Herausgeber

Herausgeber des FENSTER die Stiftung für die Bewahrung des heimatlichen Erbes der Donauschwaben HEIMATHAUS ist.


Die Zeitschrift FENSTER hat einen ganz symbolischen Namen. Durch das (offene) Fenster ist es möglich, die nationalle Mehrheit anzuschauen, bzw. es ist auch möglich, dass das mehrzahlige Volk ebenfalls durch das (offene) Fenster die Minderheit betrachten kann.


Die erste Ausgabe des FENSTERs wurde 2003 erschienen. Bis jetzt gab es 19 Ausgaben- Hefte. Wegen der mangelnden Finanzmitteln ist dem FENSTER nicht immer gelungen, die geplante Dynamik (vier Ausgaben/Hefte jährilch) durchzuführen.


FENSTER wurde als öffentliches Blatt registriert und bis jetzt gilt als einziges schriftliches Blatt auf Deutsch in Serbien.


FENSTER veränderte mehrmals die Redaktionskonzeption und heute erscheint als zweisprachiges Blatt-auf Serbisch und auf Deutsch. Da die Donauschwaben eine geringe, dispensierte, teilweise asimilierte deutsche nationalle Minderheit sind und da sie die Grundmerkmale einer Nation (die Sprache) verloren hatten, begonnen wir in der Zeitschrift auch Texte auf Serbisch zu veröffentlichen, damit das FENSTER auch Angehörigen anderer Nationen lesen können.


Danach veröffentlichten wir die Texte in der Sprache, in der Autoren sie geschrieben hatten, am mestens auf Serbisch oder Deutsch. Dann entschieden wir uns nur für die deutsche Sprache, weil es um die Zeitschrift der deutschen nationallen Minderheit handelt und die sollte in ihrer Muttersprache erscheinen.


Nämlich, die Interesse für FENSTER und seine Reputation sind in der Zwischenzeit sehr gestiegen. Wegen großer Nachfrage der potenziellen Leser und ihres großen Wünsches FENSTER lesen zu können, entschieden wir uns FENSTER zweisprachlich zu veröffentlichen.